
Eine sehenswerte Leistungsschau
Klein- und Mittelständische Unternehmen als Rückgrat der Entwicklung
Zahlen, die für sich sprechen
Unter der Bezeichnung KOMPETENZZENTRUM OPTIKRATHENOW e.V. kooperieren 25 optische Unternehmen in der Havelstadt, die mit kraftvollem Willen und risikofreudiger Überzeugung neben den Großunternehmen gute Geschäftsfigur machen.
Mit 35 Mio. DM Umsatz, 140 beschäftigten Mitarbeitern und fast 2 Millionen exportierten DM in 25 Länder weltweit stehen diese Geschäftsleute ihrem erfolgreichen Mann. Im Jahr 200 weist die Investitionsbilanz dieser Unternehmer ca. 5 Mio. DM aus. Sie schufen sich über alle Abgrenzungen hinweg ein einheitliches Erscheinungsbild mit Dachmarke und Newsletter und sicherten sich die Mitarbeit in 83 Projekten, die einen Wertschöpfungszuwachs von 5 Mio. DM versprechen.
Auf Messen ist man mit Gemeinschaftsständen vertreten und genau so geschlossen wird im Qualifizierungsverbund mit LASA und regionalen Bildungsträgern agiert. Es gibt begründeten Stolz auf eine gemeinsame Produktentwicklungen und regionale Produktionskooperationen, von denen hier z.B. das "Aus Wasser gaserzeugende Lötgerät zur Reparatur von Brillenfassungen" und das "Augenmikroskop Spaltlampe mit Videosystem" genannt seien.
Last but not least fand man sich auch zusammen, um in Afrika zwei Augenoptikerschulen auszurüsten.
optikrathenow.de
Mit Maßnahmen der Marketingstrategie ist den klein- und mittelständischen Unternehmen der Optikerbranche in Rathenow neben der Dachmarkenentwicklung mit der Internetpräsentation jedoch der ganz besondere Clou gelungen.
In Windeseile kann der Kunde über diese etablierte Gemeinschaftsplattform -optikrathenow.de - Produkte ordern. Mit nur weniger Mausklicks können Optiker neue Kollektionen bestellen, Refraktionseinheiten, Ausrüstungs- und Verbrauchsmaterialien für die Werkstatt erwerben oder aber ein komplettes Ladengeschäft einrichten. Von der Präsentation oder Kollektion über die notwendigen Maschinen bis hin zur Erstausstattung - das e-business über eine Gemeinschaftsplattform verschiedener Unternehmen macht's möglich. Die jeweiligen Stammkunden der Mitgliedsfirmen können sich sogar mit einem Passwort direkt in die Firmen-Shops einwählen, um sich über die neusten Produkte auf dem Laufenden zu halten oder direkte Bestellungen zu veranlassen.
Man zeigt gern, was man hat
Am 09. März traten die verbündeten Firmen mit einer Extra-Leistungsschau in der Rathenower Havellandhalle für drei Tage vor die interessierte Öffentlichkeit.
In Anwesenheit on Persönlichkeiten aus regionaler und Landespolitik, u.a. des stellv. Ministerpräsidenten Dr. Jörg Schönbohm und des Staatssekretärs Dr. Wolfgang Vogel, unterstrich Peter Poschmann, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Kompetenzzentrum Optik Rathenow in seinem Begrüßungsworten den Zusammenhalt alles beteiligten Macher, ohne den die vorzuweisenden Leistungen gar nicht denkbar wären.
Sowohl die Landesregierung als auch die Kreisverwaltung und Rathenower Stadtverwaltung nebst der Industriegewerkschaft Metall haben sich für die Klein- und Mittelständler und ihrer Mitarbeiter stark gemacht.
Die Produkt- und Leistungsprofile der ausstellenden Firmen waren denn auch on ansprechender Kontur. Man präsentierte die mögliche Variante einer kompletten Geschäftsausstattung, führte Werkstatttechnik vor oder zeigte Sondersehhilfen. Ob Mikroskoptechnik, Brillenfassung oder Brillenglas - die "kleinen Mittleren" blieben keine Antwort auf optische Fragen unserer Tage schuldig. Dass diese potente Firmenpräsentation innerhalb der Sonderausstellung "200 Jahre Optik aus Rathenow" auch symbolisch war, ist sicher. Möge das Zeichen für die Zukunft dieser Branche in ihrem großen und kleinen Erscheinungsformen verstanden worden sein!
< zurück
|