
OPTOTEC präsentiert einige Neuheiten aus der Produktentwicklung
Eine Neuentwicklung sind das Glas-Bohr-Frässystem, die Bohr- und Fräsvorrichtung 440.21 mit dem Micro-Koordinatentisch 440.27 - eine optimale technologische Lösung für das komfortable Bohren, Fräsen, Schlitzen und Kerben von Brillengläsern.
Hierbei werden die Gläser mit den Padblocks durch eine Schnellspannvorrichtung aufgenommen und mittels einer paarig gekoppelten Schwenktechnik in die jeweilige Winkelstellung zum planebenen Bearbeiten geschwenkt. Eine weitere Neuheit bei OPTOTEC ist das Elektronik-Bohrgerät 440.02 mit einer Maschinendrehzahl in 3 Stufen:
Stufe 1, von 0 bis 1 800 U/min,
Stufe 2 von 1 800 bis 4500 U/min und
Stufe 3 von 4500 bis 8500 U/min.
Und alles ist elektronisch stufenlos regelbar. Das Elektronik-Bohrgerät mit umfassendem Zubehör löst alle Erfordernisse dieses augenoptischen Technologiefeldes.
VOG hat das etwas andere Programm
Lieferung aus einer Hand - von A, wie Autorefraktometer bis Z, wie Zange - das ist der Anspruch den die Firma VOG -VERTRIEB OPTISCHER GERÄTE umsetzt. Sein komplettes Angebot umfasst Untersuchungseinheiten, Ophthalmologische Geräte und Werkstatt-Technik.
Ganz neu im Programm sind u.a. Brillenglaszentriersysteme und Non-Contact Tomometer.
Mikroskop Technik Rathenow GmbH
Seit nunmehr 5 Jahren agiert die Firma Mikroskop Technik Rathenow GmbH erfolgreich auf dem Markt. Von der Lupe, auch als attraktives Werbegeschenk geeignet, bis zum digitalen Videomikroskop reicht die Angebotspalette dieses Unternehmens.
Sie folgten dem internationalen Trend der digitalen Bildaufnahme und statteten alle Labor- und Kontrollmikroskope mit digitalem Fotoanschluss aus. So wird der digitale Fotoapparat über einen speziellen Adapter mit dem Videoausgang oder dem Okularstutzen verbunden. Durch die Nutzung des Zoomobjektivs des Fotoapparates kann die Vergrößerung des Bildes zusätzlich zur Objektivvergrößerung des Mikroskops verändert werden. Über drei Millionen Bildpunkte sichern eine hohe Bildqualität.
Bei Poschmann Design ist jede neue Lösung ein Unikat
Auch die aktuellen Lösungen zahlreich realisierter Objekte des Jahres 2000 zeigen, wie individuell und umsichtig die Designer der Firma Poschmann Design im variablen Einsatz von Formen, Farben und Materialien sind. Die ausgewogenen Raumkonzepte werden immer wieder dankend von Kunden und Käufer angenommen. Der Optiker schätzt in der Zusammenarbeit mit Poschmann Design vor allem die persönliche Beratung und Präsentation vor Ort, die funktionelle und innovative Konzeptentwicklung, die flexiblen Präsentationssysteme und die komplexe Gestaltung und Planung, Realisierung und Koordinierung aller Leistungen aus einer Hand.
Im Ergebnis dieser deutschlandweiten Arbeit sind über 180 Objekte durch Poschmann Design realisiert worden. Sie zeugen von einer gewachsenen
Kompetenz.
Neues aus dem TGZ Havelland
Seit seiner Eröffnung Mitte 1998 hat sich das TGZ Havelland in seinem Schwerpunkt Optik/Feinmechanik verstärkt.
Inzwischen haben sich hier aus diesem Fachgebiet fünf Firmen angesiedelt. Durch Ergänzung und Erweiterung der Wertschöpfungskette soll der Standort mit weiteren Firmen seine Kompetenz stetig weiterentwickeln.
< zurück
|